Das Videorecorder Plugin für den DVBViewer Pro/GE bietet zusätzliche Aufnahmemöglichkeiten. Allerdings auch mehr Gelegenheit, etwas falsch zu machen, insbesondere bei anspruchsvolleren Vorhaben wie Timer-Aufnahmen von mehreren Sendern gleichzeitig in einer TS-Datei.
Obwohl viel Mühe darauf verwandt wurde, die DVB-Strukturen in eine verständliche Benutzeroberfläche zu übersetzen, erhebt das Videorecorder Plugin nicht den Anspruch, jede mögliche Fehlbedienung auszuschließen.
Um die Software mit befriedigenden Ergebnissen nutzen zu können, sollte ein grundlegendes Verständnis für DVB, die verschiedenen Arten von MPEG-Dateien und die Funktionsweise des Videorecorder Plugins vorhanden sein. Ein sorgfältiges Lesen dieser Anleitung vermittelt die erforderlichen Kenntnisse.
Vielen Dank an
Crypto,
Derrick, Klausing, Lars, Oliver, Hartwig und Admi-ral für das
Testen und für gute Vorschläge.
Marfi,
der ein hässliches Problem mit der SkyStar2-Hardware gelöst
hat - ohne dies wären Aufnahmen mit dem Videorecorder-Plugin
nur eingeschränkt möglich.
Installation und Erfordernisse | Nutzungbedingungen | Videorecorder Plugin Features
Das Videorecorder Plugin erfordert den DVBViewer Pro oder den DVBViewer GE. Speichern Sie die Datei VideoRec.dll im DVBViewer\Plugins-Ordner. Nach dem Start des DVBViewers lässt sich das Videorecorder-Fenster über das Plugins-Menü öffnen.
Wenn Sie die Hilfedatei VideoRec.chm im gleichen Ordner wie das Plugin speichern, können Sie die Hilfe durch Drücken von F1 aufrufen, sofern das Videorecorder Plugin-Fenster den Eingabefokus hat.
Falls Sie Fehler melden oder Wünsche äußern möchten, können Sie dies im DVBViewer-Forum tun: http://www.dvbviewer.info/forum/. Hilfreich ist es bei Problemen, wenn Sie die Datei VRPlugin.ini an Ihr Posting anhängen.
Inhalt | an den Anfang | nächstes Kapitel
Das Viderecorder Plugin ist freie Zusatzsoftware für Käufer des DVBViewer Pro. Sie benutzen sie auf eigenes Risiko.
Die Software wird „so wie sie ist“ zur Verfügung gestellt. Durch den Anbieter werden weder explizit noch implizit Garantien übernommen, auch nicht dafür, dass sich die Software für einen bestimmten Zweck eignet. Für etwaige Schäden an Hard- und Software sowie jeglichen Datenverlust und alle sich daraus für den Anwender ergebenden Folgen und etwaige materielle oder immaterielle Schäden oder Verluste werden keinerlei Garantien übernommen! Auf die Notwendigkeit der Datensicherung vor dem Einsatz dieser Software wird ausdrücklich hingewiesen.
Diese Software ist nur als Download von http://www.dvbviewer.com erhältlich. Jede andere Art der Verbreitung verletzt das Urheberrecht des Autors und ist untersagt.
Da diese Software
kostenlos zur Verfügung gestellt wird, obwohl sie sehr viel
Arbeit gekostet hat, möchte ich, dass Sie - falls Sie das
Videorecorder Plugin nützlich finden - dafür eine
angemessene Summe einer gemeinnützigen Organisation Ihrer Wahl
spenden (oder sich wahlweise ein schlechtes Karma einhandeln
).
Inhalt | an den Anfang | nächstes Kapitel
Das Videorecorder Plugin war ursprünglich eine Experimentier-Plattform für die Erprobung neuer Aufnahme-Techniken, die zu einem guten Teil in den DVBViewer Pro und DVBViewer GE übernommen wurden. Unabhängig davon hat es sich zu einer wichtigen Ergänzung entwickelt. Hier eine Übersicht der Features:
Aufnahme
beliebiger DVB-Datenströme im Transportstream-Format (TS).
Aufnahme
mehrerer Sender gleichzeitig in einer einzigen TS-Datei, sofern sie
über den gleichen Transponder (das heißt mit gleicher
Frequenz in einem Datenstrom) ausgestrahlt werden.
TS-Aufnahmen
mit zwei oder mehr Audiospuren, z.B. verschiedenen Sprachen oder
gleichzeitig normales Audio und Dolby Digital (AC3).
Aufnahme
des gesamten Datenstroms eines Transponders.
Auflisten
aller auf einem Transponder verwendeten PIDs (Packet Identifier) mit
Erkennung des dazugehörigen Datentyps und Aufnahme einer
beliebigen Auswahl. Ermöglicht das Erfassen von „versteckten“
Datenströmen, die kein Scanner findet.
Aufnahmen
im PVA-Format.
Die Channels-Registerkarte
zeigt, welche Sender im gleichen Datenstrom wie der gerade im
DVBViewer eingeschaltete Kanal übertragen werden und somit für
gleichzeitige Aufnahme/Wiedergabe verfügbar sind, wenn nur ein
Tuner (ein DVB-Gerät) vorhanden ist.
Eine
Timeshift-Funktion, die automatisch den TSPlayer startet und ihn die
aktuelle Aufnahme zeitversetzt abspielen lässt.
Verschiedene
Optionen, die sich in Problemfällen als hilfreich erweisen
können.
Timeraufnahmen,
die im DVBViewer programmiert und vom Videorecorder Plugin
ausgeführt werden.
Ein
eigener Timer, der Aufnahmen zu einer bestimmten Zeit startet oder
stoppt, den PC herunterfährt und es ermöglicht, die
Einstellungen für eine Timeraufnahme (Endzeit, zugeordnete
Aktion) während ihrer Ausführung beliebig zu ändern.
Außerdem kann er als Sleeptimer für den DVBViewer benutzt
werden.
Inhalt | an den Anfang | nächstes Kapitel