Die Timer-Registerkarte bietet einen Mehrzweck-Timer. Er ermöglicht es, das Videorecorder Plugin zu einer bestimmten Zeit verschiedene Aktionen ausführen zu lassen, z.B. ein Herunterfahren des PC, das Beenden des DVBViewers, ein Umschalten in den Standby-Modus, oder das Starten oder Beenden einer Aufnahme. Zusätzlich erlaubt er es, die Einstellungen für eine Timeraufnahme zu ändern, während sie ausgeführt wird.
Bitte beachten: Sie benutzen den
Timer nicht alleine. Wenn eine im DVBViewer programmierte
Timer-Aufnahme ausgeführt wird, stellt das Videorecorder Plugin
seinen Timer auf die Endzeit und die zugeordnete Aktion ein, wobei es
eine vorherige (manuelle) Timer-Einstellung löscht.
Dies ermöglicht, die Einstellungen für eine Timeraufnahme zu ändern, während sie ausgeführt wird. Wenn zum Beispiel eine Sendung länger als erwartet dauert, können Sie den Timer stoppen, eine neue Endzeit einstellen, und ihn wieder starten. Oder wenn eine Aufnahme mit der Option „PC herunterfahren“ programmiert wurde, lässt sich die Aktion in „Stop Recording“ ändern, falls Sie noch etwas mehr Zeit mit Ihrem PC verbringen möchten.
Es sind drei Schritte erforderlich, um den Timer manuell zu aktivieren:
Eingabe
der Zeit, zu der die Aktion ausgeführt werden soll, in dem
Eingabefeld "Time". Alternativ können Sie auch
die Dropdown-Liste "Minutes To Go" benutzen, um
eine bestimmte Anzahl Minuten "ab jetzt" einzustellen,
nach der die Aktion ausgeführt wird (Sleeptimer-Funktion).
Auswahl
der Aktion, die ausgeführt werden soll, in der Liste
"Action".
Jede Shutdown- oder Standby-Aktion
beendet eine laufende Aufnahme auf „saubere“ Weise. Falls
Sie eine Aufnahme manuell gestartet haben, aber dann lieber ins Bett
gehen wollen, können Sie es dem Timer überlassen, die
Aufnahme zu beenden und den PC herunterzufahren. „PC Hibernate“
versetzt den PC in den Ruhemodus. Diese Möglichkeit muss zuvor
in den Windows-Energieoptionen aktiviert worden sein. Im
DVBViewer-Standby-Modus wird die Bild- und Tonwiedergabe
abgeschaltet, so dass der DVBViewer mit minimaler Prozessorlast
läuft. Trotzdem ist er in der Lage, eine Timer-Aufnahme zu
starten, die Sie programmiert haben.
Starten
des Timers über die entsprechende Schaltfläche. Danach
wird in dem Feld "Minutes To Go" die verbleibende
Zeit in Minuten heruntergezählt.
Der Timer wird automatisch deaktiviert, wenn Sie
eine
Aufnahme manuell beenden, die im DVBViewer für das
Videorecorder Plugin programmiert wurde
eine
Aufnahme manuell beenden, und den Timer vorher mit der Aktion „Stop
Recording“ gestartet haben.
In allen anderen Fällen sind Sie
selbst für das Anhalten des Timers verantwortlich, wenn Sie
nicht mehr möchten, dass er eine vorprogrammierte Aktion
ausführt! Ein Schließen des Vidoerecorder Plugin-Fensters
deaktiviert den Timer nicht.
Es gibt zwei Optionen, die bestimmen, ob Sie das Videorecorder Plugin bei bestimmten Ereignissen benachrichtigt, indem es automatisch sein Fenster öffnet:
Pop
Up When a Scheduled Recording Starts: Ein Häkchen an dieser
Stelle lässt das Videorecorder Plugin-Fenster erscheinen, wenn
eine Timer-Aufnahme beginnt.
Pop
Up 30 Sec. Before a Timer Action Is Executed: Ein Häkchen
an dieser Stelle bewirkt, dass das Videorecorder Plugin-Fenster 30
Sekunden vor Ausführung einer Timer-Aktion mit sichtbarer
Timer-Registerkarte erscheint, um Ihnen die Möglichkeit zu
geben, den Vorgang abzubrechen. Dies gilt auch für das Ende von
Timeraufnahmen, die im DVBViewer für das Plugin programmiert
wurden.
Inhalt | an den Anfang | vorheriges Kapitel