Dieses Kapitel stellt das Programm und seine wichtigsten Merkmale vor, beschreibt die soft- und hardwaremäßigen Voraussetzungen, und informiert darüber, wie Sie die den DVBViewer Pro und DVBViewer GE erwerben können.
Über diese Anleitung | Was kann der DVBViewer GE? | Hard- und Software-Voraussetzungen | Einschränkungen | Nutzungsbedingungen | Wie erhalten Sie den DVBViewer Pro/GE?
Diese Anleitung beschreibt die Version 3.5 des DVBViewer GE. Über die Funktionsbeschreibungen hinaus dient diese Anleitung folgenden Zwecken:
Als Informationsmaterial für
Interessenten, die erwägen, eine DVB-Karte für den
digitalen Fernsehempfang auf dem PC oder die Pro/GE-Version des
DVBViewers zu erwerben.
Als Tutorial für
Neu-Anwender, die den DVBViewer GE gründlich kennen lernen
möchten.
Als Nachschlagwerk für
fortgeschrittene Anwender.
Als kontext-sensitive Hilfe
bei der Benutzung des DVBViewer GE. Speichern Sie dazu die Dateien
DVBViewer GE.chm und ContextHelp.ini im DVBViewer GE-Ordner. Durch
Drücken von [F1] öffnen Sie ein Fenster mit dem der
Situation entsprechenden Abschnitt der Anleitung.
Mit Icons markierte Abschnitte haben folgende Bedeutung:
Ergänzende Information
Wichtiger Hinweis
Hinweis auf weiterführende Informationen oder Zusatzprogramme
Hilfe bei Problemen
Geplantes oder in Arbeit befindliches DVBViewer-Feature
Zusätzliche Informationen und Hilfe bietet das DVBViewer-Forum – eingerichtet für alle, die an aktuellen Informationen zum DVBViewer interessiert sind, Rat suchen oder sich mit anderen DVBViewer-Anwendern austauschen wollen: https://www.dvbviewer.tv/forum/
Inhalt | an den Anfang | nächstes Kapitel
Der DVBViewer GE
(Griga Edition
)
ist, kurz gesagt, eine moderne Multimedia-Applikation, die Ihnen den
digitalen Fernseh– und Radioempfang gemäß dem
DVB-Standard (Digital Video Broadcasting) auf einem PC ermöglicht.
Mit Ihrem DVB-Empfangsgerät (PCI-Karte, USB-Stick oder ähnlich) erhalten Sie in den meisten Fällen bereits eine Software, um Sender wiederzugeben und aufzunehmen. Die für 15 € über https://www.dvbviewer.com/ erhältlichen Programme DVBViewer Pro und DVBViewer GE bieten einen erheblich erweiterten Funktionsumfang bei erhöhtem Komfort und arbeiten auch mit anderen Fabrikaten zusammen.
Während der DVBViewer Pro als Mediacenter in einem „Home Theater PC“ (HTPC) geeignet ist, stellt der DVBViewer GE eher eine schlanke Desktop-Anwendung mit Konzentration auf den DVB-Kernbereich dar. Seine Benutzeroberfläche (insbesondere das OSD) ist schlichter gehalten; er bietet keine aufwändige Multimedia-Verwaltung und unterstützt nur für wenige Fabrikate den Empfang verschlüsselter Sender mit einem Common Interface (CI). Er kommt mit weniger Ressourcen aus und ist damit – bei ansonsten gleichen technischen Fähigkeiten – die geeignete Variante für leistungsschwächere PCs oder „Puristen“, denen es hauptsächlich auf ein zuverlässiges Programm für das Aufnehmen und die Wiedergabe von Fernseh- und Radiosendungen ohne viel Beiwerk ankommt.
Die wichtigsten DVBViewer GE-Features im Überblick:
Fernseh- und Radio-Wiedergabe am
PC in digitaler Qualität. Die Wiedergabe von Dolby Surround
(AC3) wird ebenso unterstützt wie der Empfang von HDTV (High
Definition TV).
Multituner-Fähigkeiten.
Der DVBViewer GE bewältigt alle Formen des Digital-Fensehens,
egal ob terrestrisch (DVB-T), via Satellit (DVB-S) oder Kabel
(DVB-C). Falls verfügbar, arbeitet er mit zwei oder mehr
DVB-Tunern gleichzeitig, so dass Sie mit einem aufnehmen und mit dem
anderen durch die Sender schalten können. Dies gilt auch für
den Mischbetrieb, wenn Ihr PC beispielsweise mit einer
Satelliten-Empfangskarte und einer USB-Box für DVB-T
ausgestattet ist.
SAT>IP: Der DVBViewer GE
empfängt TV- und Radiosender, die ein Server wie der DVBViewer
Recording Service gemäß dem SAT>IP-Standard im
(heimischen) Netzwerk bereitstellt.
Internet Radio: Ergänzend
zum DVB-Programmangebot ermöglicht der DVBViewer GE den Empfang
von Internet-Radiostationen. Weltweit gibt es Zehntausende von
Sendern für jeden Bedarf und Musikgeschmack.
Verwaltung der Sender in einer
übersichtlichen, nach Kategorien geordneten Kanalliste plus
einer Favoritenliste für Ihre Lieblingssender. Beide Listen
können Sie weitgehend nach eigenem Geschmack sortieren und
umgestalten. Dazu kommt ein schneller Sendersuchlauf, der in wenigen
Minuten die verfügbaren Sender erfasst.
Festplatten-Multi-Rekorder für
die digitale Aufnahme und Archivierung von Fernseh- und
Radiosendungen ohne Qualitätsverluste. Selbstverständlich
beherrscht der DVBViewer GE auch Timer-Aufnahmen mit vielen
Optionen: Ein automatisches Herunterfahren nach der Aufnahme ist
ebenso möglich wie eine automatische tägliche oder
wöchentliche Ausführung. Es lassen sich sogar zwei oder
mehr Sender gleichzeitig aufnehmen, sofern eine entsprechende Anzahl
DVB-Tuner vorhanden ist oder, bei nur einem Tuner, die Sender in
einem gemeinsamen Datenstrom auf gleicher Frequenz übertragen
werden. Dies trifft im allgemeinen auf Sender zu, die vom gleichen
Anbieter stammen, also zum Beispiel RTL und VOX, ZDF und 3sat, oder
Pro Sieben und Sat.1.
Timeshift – die
zeitversetzte Wiedergabe von Sendungen, die zu diesem Zweck auf
der Festplatte zwischengespeichert werden. Kein Problem mehr, wenn
Sie erst eine halbe Stunde nach Sendebeginn Zeit haben. Oder an der
spannendsten Stelle eines Krimis unterbrochen werden – einfach
Pause anklicken und später an der Stelle weiter gucken.
Zusätzlich können Sie bei Timeshift-Wiedergabe ein Stück
zurückspulen, um eine Szene noch mal zu sehen, oder vorspulen,
um Werbung zu überspringen. Wie auch immer – Sie
verpassen nichts.
Bild-in-Bild-Funktion für das Einblenden eines zweiten
Fernsehprogramms in einem zusätzlichen Fenster. Sie können
eine Sendung oder ein Video / eine DVD anschauen und gleichzeitig
eine andere Sendung im Auge behalten..
Komfort-Teletext mit
Seitenspeicher - Navigation ohne Wartezeit über das
Anklicken von Seitennummern. Dazu eine Suchfunktion für das
schnelle Auffinden von Inhalten sowie die Möglichkeit,
Teletextseiten in verschiedenen Formaten auf der Festplatte zu
speichern.
EPG – ein elektronischer
Programmführer, der vielfältige Informationen zu
Fernseh- und Radiosendungen liefert und eine bequeme Programmierung
von Timer-Aufnahmen bietet. Eine Übersicht aller Sendungen, die
zu einer bestimmten Zeit laufen, ist ebenso enthalten wie eine
Suchfunktion oder das Abspeichern aller EPG-Daten als
HTML-Programmzeitschrift.
Radiotext (RDS): Wenn Sie
einen der ca. 60 Radiosender der ARD empfangen, die allesamt via
Satellit übertragen werden, zeigt der DVBViewer GE ergänzende
Informationen an: Die Nummer der Hörer-Hotline, Titel und
Interpret der gerade gespielten Musik, aktuelle Nachrichten,
Bundesliga-Zwischenergebnisse und ähnliches.
Ein OSD (On Screen Display)
mit allen wichtigen Bedienungsmöglichkeiten – ideal bei
Benutzung einer Fernbedienung oder Infrarot-Tastatur.
Media-Player-Fähigkeiten,
einschließlich CD/DVD-Wiedergabe und Wiedergabeliste. Der
DVBViewer GE unterstützt die Wiedergabe aller Video- und
Audioformate, für die im System DirectShow-Decoder verfügbar
sind.
Weitere Funktionen durch kostenlose Zusatzmodule. Ob Sie eine
Favoritenliste auf dem Desktop mit Senderlogos als Icons anlegen
oder Radiosendungen direkt im MP3-Format aufnehmen möchten –
für nahezu jeden Bedarf ist etwas dabei.
Übersicht
der verfügbaren Zusatzprogramme und
Plugins.
Inhalt | an den Anfang | nächstes Kapitel
Außer für Internet-Radio erfordert der DVBViewer GE eine Einbau-Steckkarte oder ein USB-Gerät für den Empfang digitaler Fernseh- und Radiostationen.
Im Prinzip sind alle digitalen Empfangsgeräte geeignet, für die ein BDA-Treiber verfügbar ist (Broadcast Driver Architecture, ein Standard von Microsoft). Solche Treiber werden von den meisten Herstellern angeboten, da sie Voraussetzung für die Einbindung in Microsofts Media Center Edition sind. Zusätzlich erlaubt der DVBViewer die Verwendung bestimmter TechniSat-Karten (SkyStar 2 / SkyStar S2 / AirStar 2 / CableStar 2 TV PCI) mit einem WDM- bzw. Netzwerk-Treiber. In diesem Fall ist es zwingend erforderlich, nicht nur den Treiber, sondern auch die dazugehörige TechniSat-Software zu installieren. Informieren Sie sich im DVBViewer-Forum darüber, für welche Fabrikate positive Erfahrungsberichte vorliegen.
Natürlich brauchen Sie auch eine digital-fähige Empfangsanlage bzw. einen Antennenanschluss einer entsprechend ausgerüsteten Hausanlage. Es gibt folgende Alternativen:
Empfang über Satellit
(DVB-S): Dies bietet die größte Auswahl an Sendern.
Nötig ist dazu eine Satellitenschüssel sowie eine
digitaltaugliche Empfangseinheit (Universal-LNB). Informieren Sie
sich insbesondere bei einer älteren Anlage, ob diese die
Voraussetzungen für den digitalen Empfang bietet!
Empfang über eine
terrestrische Antenne (DVB-T): Beim digitalen
„Überall-Fernsehen“ kommen Sie mit einer normalen
Hausantenne und in DVB-T-Kerngebieten eventuell sogar mit einer
Zimmerantenne aus. DVB-T bietet alle öffentlich-rechtlichen und
in Ballungsräumen auch private Sender.
Empfang über Kabel (DVB-C):
Erforderlich ist ein Kabelanschluss mit einem digitalen
Programmangebot. Informieren Sie sich bei Ihrem Kabelbetreiber,
welche Sender digital zur Verfügung stehen.
Radio-Empfang über das
Internet: Dies ist ohne spezielle Hardware auf jedem
internetfähigen PC möglich.
Ihr Computer sollte für einen ungetrübten Fernseh-Genuss sowohl hard- als auch softwaremäßig einigermaßen fit sein. Sie brauchen:
Ausreichende
Rechenleistung. Obwohl praktisch alle zeitgemäßen
Prozessoren die Minimal-Anforderungen für digitalen
Fernsehempfang erfüllen, selbst leistungsschwächere
Netbook-Varianten, kann die störungsfreie Wiedergabe im
Einzelfall davon abhängen, wie gut verschiedene
Systemkomponenten zusammenarbeiten. Eine besondere Bedeutung hat
dabei, ob die Grafikkarte bzw. der Grafikchip die aufwändige
Video-Dekodierung hardwaremäßig unterstützt und ob
der verwendete Software-Videodecoder dies auch nutzt. Satelliten-
und Kabelempfang brauchen im allgemeinen aufgrund der höheren
Datenrate mehr Rechenleistung als terrestrisches Digitalfernsehen
(DVB-T). Drastisch sind die Anforderungen für HDTV: Hierbei ist
ein schneller Prozessor oder eine gute Mithilfe der Grafikkarte
Pflicht!
Eine
Festplatte mit genügend freiem Platz. Bedenken Sie, dass
ein aufgenommener Spielfilm üblicher Länge mehrere
Gigabyte belegen kann.
Eine
zeitgemäße Grafik- und Soundkarte. Empfehlenswert
sind aktuelle Treiber, die Sie sich per Internet von den Herstellern
besorgen und installieren können.
Einen
ausreichend großen Arbeitsspeicher (RAM). Der Bedarf hängt
im Einzelfall davon ab, wie viel Ihr Betriebssystem und auch andere
installierte Software brauchen.
Als
Betriebssystem Windows XP, Vista, 7 oder 8. Die Unterstützung
für ältere Betriebssystem-Versionen wird nicht mehr
gepflegt. Auf jeden Fall sollte das System mit Service Packs und
Updates von Microsoft auf den neuesten Stand gebracht werden, um
Problemen vorzubeugen.
Decoder für die
wiederzugebenden Formate.
Decoder sind Softwarekomponenten, die der DVBViewer nicht
enthält, um Ihnen zusätzliche Kosten zu ersparen.
Teilweise bringt sie Windows mit (MPEG2 Videodecoder nur in Windows
Vista und 7, in Windows 8 wurden sie wieder gestrichen), oder die zu
ihrem DVB-Gerät gehörende Software. Eine Alternative sind
Freeware-Decoder. Weitere Informationen dazu bietet das Kapitel
„Konfiguration und zusätzliche
Software“.
Inhalt | an den Anfang | nächstes Kapitel
Bevor Sie sich für den Kauf einer Karte oder eines Geräts für den digitalen Fernsehempfang und den DVBViewer Pro/GE entscheiden, sollten Sie wissen, welche Einschränkungen damit verbunden sind.
Der DVBViewer GE unterstützt den
Empfang verschlüsselter Sender (z.B. SKY) mit einer
Smartcard und Common Interface (CI) nur mit DVB-Karten der
Firma Digital Devices sowie mit älteren TechnoTrend-Geräten
(TT 3200, TT/CT 3650), sowie als SAT>IP-Client im Netzwerk, wenn
der Server entschlüsselt. Die Palette der im DVBViewer Pro für
Entschlüsselung verwendbaren Geräte ist umfangreicher.
Das vollständige Funktionieren
des DVBViewers mit DVB-Geräten, für die ein BDA-Treiber
(Broadcast Driver Architecture) verfügbar ist, kann nicht
in jedem Fall garantiert werden. Herstellerspezifische
Besonderheiten, die der Standard nicht abdeckt (z.B. die Methode,
mit der zwischen verschiedenen Satellitenpositionen umgeschaltet
wird), können nur unterstützt werden, wenn der Hersteller
entsprechende Informationen zur Verfügung stellt. Informieren
Sie sich im DVBViewer Forum, ob Ihr Gerät die Voraussetzungen
für eine Ihren Anforderungen entsprechende Verwendung mit dem
DVBViewer bietet.
Der
Empfang von analogem
Fernsehen und Radio wird
vom DVBViewer nicht
unterstützt.
Der DVBViewer arbeitet auf Basis der
DirectShow-Multimedia-Schnittstelle von Microsoft. Diese
ermöglicht es, „fremde“ Video- und Audio-Module zu
benutzen und dadurch eine enorme Leistungsfähigkeit zu einem
äußerst günstigen Preis zu bieten. Die
Vielseitigkeit und Flexibilität kann jedoch – je nach im
System vorhandenen oder fehlenden Modulen - auch zu unerwünschten
Wirkungen führen. Um resultierende Probleme zu beheben und ein
Maximum an Wiedergabequalität zu erreichen, ist mitunter etwas
Konfigurationsarbeit und die Installation (freier) Zusatz-Software
erforderlich. Die dazu nötigen Kenntnisse vermittelt diese
Anleitung.
Die Wiedergabe von HDTV-Sendungen
oder Videos, die nach dem H.264-Verfahren komprimiert
sind, erfordern eine große Rechenleistung, so dass ein
schneller PC erforderlich ist, wenn nicht die Grafikkarte die
Dekodierung von H.264 hardwaremäßig beschleunigt. Zu
beachten ist weiterhin, dass der Empfang der meisten HDTV-Sender
mit älteren Satelliten-Empfangskarten nicht möglich ist.
Erforderlich ist eine Karte, die den DVB S2-Standard beherrscht.
Geräte dieser Art werden vom DVBViewer unterstützt.
Inhalt | an den Anfang | nächstes Kapitel
Mit Benutzung des DVBViewer GE stimmen Sie folgenden Bedingungen zu:
DVBViewer GE steht als zusätzliche kostenlose Software exklusiv Käufern des DVBViewer Pro zur Verfügung. Sie ist ausschließlich als Download von https://www.dvbviewer.com erhältlich. Jede andere Art der Nutzung oder Verbreitung verletzt das Urheberrecht der Autoren.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem DVBViewer GE nicht um ein offizielles DVBViewer-Release handelt. Verbesserungen und neue Versionen werden nach Möglichkeit zur Verfügung gestellt. Jegliche Ansprüche auf Updates, Support, Fehlerbeseitigung oder einen bestimmten Funktionsumfang sind jedoch speziell für den DVBViewer GE explizit ausgeschlossen. Die Benutzung erfolgt auf eigenes Risiko.
Die Software DVBViewer GE wird „so wie sie ist“ zur Verfügung gestellt. Durch den Anbieter werden weder explizit noch implizit Garantien übernommen, auch nicht dafür, dass sich die Software für einen bestimmten Zweck eignet. Für etwaige Schäden an Hard- und Software sowie jeglichen Datenverlust und alle sich daraus für den Anwender ergebenden Folgen und etwaige materielle oder immaterielle Schäden oder Verluste werden keinerlei Garantien übernommen! Auf die Notwendigkeit der Datensicherung vor dem Einsatz dieser Software wird ausdrücklich hingewiesen.
Verbesserungsvorschläge oder Fehlerberichte werden gerne im DVBViewer Forum entgegengenommen: https://www.dvbviewer.tv/forum/
DVBViewer GE verwendet die FastMM Memory Management Unit für Delphi, die unter der Mozilla Public License 1.1 veröffentlicht wurde (MPL 1.1, https://www.mozilla.org/MPL/MPL-1.1.html). Der Quellcode ist von https://sourceforge.net/projects/fastmm/ erhältlich.
Da DVBViewer GE vom Autor als nicht-kommerzielles Freizeit-Produkt ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung gestellt wird, obwohl es eine Menge Arbeit mit sich bringt, können Sie sich erkenntlich zeigen, indem Sie eine angemessene Summe einer gemeinnützigen Organisation Ihrer Wahl spenden, falls das Programm sich für Sie als nützlich erweist.
Inhalt | an den Anfang | nächstes Kapitel
Den DVBViewer Pro / GE erhalten Sie nach Zahlung von 20 € via Internet-Download. Beide Programme sind im Preis inbegriffen.
Mit dem Erwerb des DVBViewer Pro erhalten Sie ein „lebenslanges“ Update-Recht. Alle Weiterentwicklungen und Verbesserungen stehen Ihnen ohne weitere Kosten zur Verfügung.
Sie haben drei Möglichkeiten, den Betrag zu zahlen:
Schicken Sie das Geld per Post an
Christian Hackbart, Schubertstr. 23, 99096 Erfurt. Packen Sie
die Scheine gut ein, damit der Briefinhalt von außen nicht
erkennbar ist, und denken Sie vor allem daran, deutlich lesbar Ihre
E-Mail-Adresse (oder wenigstens Ihre Postanschrift)
anzugeben!
Überweisen Sie das Geld auf das
Konto Bernd Hackbart CMUV, Kontonr.: 600003280, BLZ 82051000
bei der Sparkasse Mittelthüringen. Geben Sie unter
Verwendungszweck „DVBViewer“ und unbedingt Ihre
E-Mail-Adresse an.
Zahlen Sie per Kreditkarte via Internet – die
schnellste Methode. Besuchen Sie dazu die Seite
https://www.dvbviewer.com/
und klicken Sie in der Kopfleiste auf „Bestellung“.
Für die Benutzung des Bezahldienstes PayPal müssen
Sie in Ihrem Internet-Browser Cookies zulassen.
Eine Bezahlung per Nachnahme ist nur in Ausnahmefällen möglich. Wegen des hohen Aufwands werden in diesem Fall 28 € berechnet.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse korrekt angegeben haben und dass Sie über diese Adresse erreichbar sind (also Ihr Mailkonto nicht wegen Überschreitung des Speicherplatzlimits gesperrt wurde), sonst warten Sie womöglich vergeblich auf Ihren DVBViewer. Beachten Sie, dass Sonderzeichen bei Überweisungen häufig nicht richtig übertragen werden. Insbesondere "@" sollte als "AT" und der Unterstrich “_“ als “US“ geschrieben werden, jeweils eingeschlossen durch Leerzeichen. Beispiel: „jürgen_jedermann@web.de“ als „jürgen US jedermann AT web.de“
Sobald der Zahlungseingang vorliegt, erhalten Sie per E-Mail ein Passwort, mit dem Sie Zugang zur Download-Seite erhalten. Besuchen Sie https://www.dvbviewer.com/ und klicken Sie dort auf „Mitgliederbereich“. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie Ihren Benutzernamen (im allgemeinen Ihre E-Mail-Adresse) und das Passwort eingeben. Laden Sie dann die Datei DVBViewer_setup.exe herunter, die den DVBViewer Pro installiert, bzw. die Datei DVBViewer_GE.zip. An diesem Ort finden Sie auch verschiedene kostenlose Plugins und Zusatzprogramme, die den Funktionsumfang des DVBViewers erweitern.
Bei Problemen:
Sie haben den Betrag überwiesen
/ bezahlt, erhalten aber auch nach längerer Wartezeit keine
Antwort
Womöglich ist Ihre Mailadresse nicht korrekt übermittelt worden oder die Antwort in einem Spamfilter hängen geblieben. Schreiben Sie eine Mail an bhackbart@cmuv.com. Geben Sie die Zahlungsart und das Datum an, sowie, wenn verfügbar, eine alternative Mailadresse für die Rückantwort.
Sie haben Benutzername und Passwort
erhalten, können sich aber nicht für den Download
einloggen.
Stellen Sie sicher, dass Sie alles korrekt eingegeben haben. Groß/Kleinschreibung muss beachtet werden! Auch die Sicherheitseinstellungen des Internet Explorers können ein Hindernis sein. Überprüfen Sie unter Extras/ Internetoptionen/ Sicherheit/ Stufe anpassen/ Benutzerauthentifizierung/ Anmeldung, ob dort „Nach Benutzername und Kennwort fragen“ ausgewählt ist. Mit „Anonymer Anmeldung“ funktioniert es nicht.
Sie erhalten bei einem
Downloadversuch die Meldung, dass Ihr wöchentliches
Download-Limit erschöpft ist.
Dies wird durch die Verwendung von Download-Managern verursacht, die versuchen, mehrere Verbindungen gleichzeitig herzustellen. Verzichten Sie beim Download des DVBViewer Pro bzw. GE oder von Zusatzmodulen nach Möglichkeit auf solche Werkzeuge.
Inhalt | an den Anfang | nächstes Kapitel